
Aktuell
Rage und Ragebait: Die langlebige Mode der Wut
Es ist eine langlebige Mode, wütend zu sein. Die eigene Wut zu spüren – das wirkt authentisch. Eine kraftvolle Emotion, oder? Wer wütend ist, hat offensichtlich noch Ideale, glaubt an irgendetwas – woran auch immer. Wut hat eine klare Botschaft: Mir jedenfalls ist noch nicht alles egal. Ich gehöre nicht zu denen, die alles mit sich machen lassen.
Genauso ist es, | ... Weiterlesen
Die Torheit der Regierenden – und der Regierten
Einer der wichtigsten Faktoren in der Politik ist die „Engstirnigkeit“, schreibt die Historikerin Barbara Tuchman 1984 in ihrem berühmten Buch über die „Torheit der Regierenden“. Die Engstirnigkeit bestehe darin, „eine Situation nach vorgefassten, festen Anschauungen einzuschätzen und gegenteilige Anzeichen zu missachten oder zu verleugnen.“
Für Tuchman besteht darin | ... Weiterlesen
Das neue Buch

Hingabe. Warum wir uns auf die Welt einlassen
Ein philosophischer Rat für ein gutes Leben
Warum nicht einfach mal Verantwortung übernehmen? Sich auf etwas einlassen, statt immer nur cool zu bleiben und sich alle Optionen offenzuhalten? Hingabe kann etwas Wunderbares sein. Allerdings ist sie nicht ungefährlich. Denn was, wenn ich über der Aufgabe mein eigenes Leben vergesse, mich selbst aufgebe? Das wäre auch nicht besser als der tägliche Egoismus.