Meine Bücher

Lasse ich mich voll auf etwas ein?
Und zwar mit allen Risiken? Oder bleibe ich cool, lege mich lieber nicht fest? Keine Frage, Hingabe kann etwas Wunderbares sein. Alles geben aus Liebe, für die Berufung, für eine Lebensaufgabe – wer möchte das nicht? Aber Hingabe ist eben nicht ungefährlich. Die Lebensangst der Gegenwart mündet in die Frage: Was, wenn es das Falsche ist? Wenn ich mein eigenes Leben verspiele? Ich versuche in diesem Buch zu zeigen, wie es funktionieren kann: in einer Balance von Selbstinteresse und Verantwortung.
Hingabe
Weshalb wir uns auf die Welt einlassen
2025
Jetzt bestellen:

Philosophen als Monster.
Er ist schon eine üble Zeitgeist-Figur, der sogenannte Philosoph. Scheinbar kann er alles erklären. Er wird hochgejazzt, bejubelt, als Orakel verklärt, als Träger von Geheimwissen bestaunt. Ich gebe zu, der deutsche Restglaube an die unumschränkte geistige Autorität fällt mir auf die Nerven. Deshalb ist dieser Roman dem philosophischen Größenwahn gewidmet. Ein unzuverlässiger Ich-Erzähler glaubt den tiefsten Geheimnissen des Denkens auf der Spur zu sein – und verstrickt sich dabei immer tiefer in seinen Lebenslügen.

Der Philosoph
2021
Jetzt bestellen:

Wozu eigentlich Hegel?
Wir kennen ihn meist nur als vermeintliche Konstrukteur einer leicht übergeschnappten Theorie. Demnach hat er zu wissen geglaubt, wozu die ganze Geschichte da gewesen sei. Das war schon immer etwas billig. Tatsächlich hat Hegel weit mehr geleistet: Er zeigt uns, welche Bedeutung geschichtliche Bildung für unser Leben hat. Wir gehören zu einer sich entwickelnden Kultur. Um daher selbständig planen und handeln zu können, müssen wir unsere Lebensformen aus ihrer Entwicklung begreifen.
Theodizee der Freiheit
Hegels Philosophie des geschichtlichen Denkens
2002
Jetzt bestellen: